16 – 19 April 2026
Messegelände Köln

Gesundheit braucht Training – Training braucht Wissenschaft

Bar ohne Namen

Entschlossen verweigert sich Savage, der Bar einen Namen zu geben. Stattdessen sind drei klassische Design-Symbole das Logo der Trinkstätte in Dalston: ein gelbes Quadrat, ein rotes Viereck, ein blauer Kreis. Am meisten wurmt den sympathischen Franzosen dabei, dass es kein Gelbes-Dreieck-Emoji gibt. Das erschwert auf komische Weise die Kommunikation. Der Instagram Account lautet: a_bar_with_shapes-for_a_name und anderenorts tauchen die Begriffe ‘Savage Bar’ oder eben ‚Bauhaus Bar‘ auf.

 

Für den BCB bringt Savage nun sein Barkonzept mit und mixt für uns mit Unterstützung von Russian Standard Vodka an der perfekten Bar dazu.

 

 

 

 

Bewegung allein reicht nicht aus!

Gerade in Zeiten wie diesen, die durch körperliche Inaktivität geprägt sind, muss der Fokus mehr auf die grundlegende Bedeutung des Muskeltrainings für ein langes, gesundes Leben gelenkt werden. Um die Gesellschaft darüber aufzuklären und Trainingseinrichtungen in ihrer Kommunikation zu unterstützen, wurde der Experten Allianz für Gesundheit e.V. gegründet.

Muskeltraining – Garant für Gesundheit

Der Verein verfolgt das Ziel, den Menschen aller Altersgruppen verständlich zu vermitteln, weshalb Muskeltraining für die eigene Gesundheit elementar wichtig ist. Hierbei spielen Trainingseinrichtungen wie Fitnessstudios, Rehazentren u. v. m. eine entscheidende Rolle, denn sie sind die passende Anlaufstelle, um ein gezieltes und systematisches Training durchführen zu können. Es geht schließlich nicht darum, sich nur mehr zu bewegen, was grundsätzlich jegliche Form der Lageveränderung des Körpers beschreibt oder körperlich aktiv zu sein und beispielsweise im Garten zu arbeiten, sondern die Leistungsfähigkeit und Gesundheit durch einen planmäßigen und zielgerichteten Prozess zu optimieren. Dafür bedarf es wissenschaftlich fundierter Trainingsprinzipien, um die gewünschten Anpassungserscheinungen zu erreichen. 

Wir geben der Fitness- und Gesundheitsbranche eine Stimme

Als die unabhängige Interessenvertretung der Fitness-, Trainings- und Gesundheitsanbieter sieht sich der Verein in der Pflicht, sowohl auf gesellschaftlicher als auch auf politischer Ebene einen Meilenstein zu setzen und den Stellenwert des gesundheitsfördernden Muskeltrainings ebenso wie das Image der Fitness- und Gesundheitsbranche zu stärken. Denn Training ist mehr als nur eine Freizeitbeschäftigung – Gesundheit braucht Training! Aus diesem Grund sollte Muskeltraining ebenfalls nicht nur in der Kuration und Therapie von Krankheiten, sondern bereits in der Prävention als wesentlicher Bestandteil zum Einsatz kommen. Auch hier gilt: Ein progressives, leistungssteigerndes Muskeltraining lässt sich am effektivsten in den Trainingseinrichtungen mit dem nötigen Equipment umsetzen.

Nachhaltige Kundenbindung durch permanente Aufklärung

Um die Menschen langfristig zum Muskeltraining zu motivieren, bedarf es einer grundlegenden Aufklärung über dessen positive Effekte. Denn die anfänglichen Motive sind meist rein ästhetischer Natur – Gewichtsverlust und ein besseres Aussehen sind einige davon. Werden diese Ziele nicht innerhalb kürzester Zeit erreicht – wie es durch klassische Werbemaßnahmen oft prophezeit wird – hat der Kunde schnell das Gefühl, versagt zu haben. Die Motivation nimmt infolgedessen oftmals automatisch ab. Um dieser Entwicklung frühzeitig entgegenzuwirken, ist es wichtig, die Gründe für das Training zu erweitern. Auch, damit die Branche als wichtiger Bestandteil des Gesundheitssystems anerkannt und als glaubhafter Gesundheitsanbieter wahrgenommen wird. Erst, wenn den Menschen klar wird, dass sie durch Muskeltraining weitaus mehr als ihre Optik beeinflussen können, lassen sich langfristige Ziele setzen. Zu diesen positiven Eigenschaften zählen u. a. die Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens, der Lebensqualität, der (mentalen) Gesundheit und vieler weiterer Facetten des Lebens. Durch Muskeltraining kann das Risiko für eine Vielzahl von Lebensstil-Erkrankungen reduziert werden:

  • Stoffwechselerkrankungen wie Typ-2-Diabetes z. B. um 30 Prozent
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt und Arteriosklerose um 20-25 Prozent

Kompetente Unterstützung für Gesundheitsanbieter

Hier setzt der Experten Allianz für Gesundheit e.V. an, den Anbietern von gesundheitsförderndem Muskeltraining in ihrem Marketing durch verschiedene Werbemittel, Kampagnen und digitale Tools zu unterstützen und deren Kunden durch das Wissen über die Bedeutung des Muskeltrainings für die eigene Gesundheit dauerhaft zu motivieren. 

Lebenslanges Training zur Sicherung von gesellschaftlicher Teilhabe

Die Motivation zu gesundheitsbewussten Verhaltensweisen wird bereits in der Kindheit gefestigt. Gesunde Kinder werden zu gesunden Erwachsenen. Deshalb ist Training und körperliche Aktivität nicht nur für Erwachsene wichtig. Schon die Kleinsten unserer Gesellschaft müssen ihrem natürlichen Bewegungsdrang folgen und ihre Muskeln trainieren. Project Childfit setzt sich als Abteilung des Experten Allianz für Gesundheit e.V. genau dafür ein und gibt Eltern sowie Trainern in Form von Seminaren, Kursen und Beiträgen Tipps zum Training für Kinder und räumt mit Halbwahrheiten auf. 

Training braucht Wissenschaft

Als einzigartiger Zusammenschluss von Fachleuten von verschiedenen Gesundheits- und Wissenschaftsdisziplinen werden fundierte Erkenntnisse in Zusammenarbeit mit Experten, renommierten Forschungsinstituten und Wissenschaftsorganisationen in gemeinsamen Forschungs- und Versorgungsprojekten produziert und umgesetzt. Zu diesem Zweck wurde 2021 das Forschungsinstitut für Training in der Prävention (FIT-Prävention) gegründet. Unter der Leitung von Prof. Dr. Ingo Froböse beschäftigt es sich mit der Wissenschaft und Forschung rund um den gesundheitsfördernden Nutzen von Muskeltraining. Das Institut generiert eigene Daten auf dem Gebiet des präventiv orientierten Trainings und schafft somit eine Grundlage, das praktische Know-how in die Gesellschaft und Politik zu tragen. Zusammen mit mehr als 70 Forschungspartnern wurden bereits erste Daten erhoben. www.expertenallianz-gesundheit.de