Visit us at: facebook Instagram LinkedIn twitter Xing youtube RSS-Feed
-!brand_name!-
  • Für Besucher
    • Besucher FAQs
    • Hygiene & Sicherheit
    • Aussteller & Marken
    • Themenwelten
    • Online Seminare
    • Anreise & Unterkunft
    • FIBO MATCHMAKING
    • Jobportal fitnessjobs.de
    • Newsletter
  • Für Aussteller
    • Hygiene & Sicherheit
    • So werden Sie Aussteller
    • FIBO INNOVATION & TREND AWARD 2021
    • FIBO MATCHMAKING
    • Jobportal fitnessjobs.de
    • Wichtige Hinweise
  • Media
    • News
    • Pressemitteilungen
    • FIBO Show Guide
    • Pressefotos
    • Besucher Statements 2019
    • Unsere Partner
    • Presseakkreditierung
  • Tickets
  • Deutsch
    • Deutsch Deutsch
    • Englisch Englisch
  • search
  • Log-out
  • Für Besucher
    • Besucher FAQs
    • Hygiene & Sicherheit
    • Aussteller & Marken
    • Themenwelten
    • Online Seminare
    • Anreise & Unterkunft
    • FIBO MATCHMAKING
    • Jobportal fitnessjobs.de
    • Newsletter
  • Für Aussteller
    • Hygiene & Sicherheit
    • So werden Sie Aussteller
    • FIBO INNOVATION & TREND AWARD 2021
    • FIBO MATCHMAKING
    • Jobportal fitnessjobs.de
    • Wichtige Hinweise
  • Media
    • News
    • Pressemitteilungen
    • FIBO Show Guide
    • Pressefotos
    • Besucher Statements 2019
    • Unsere Partner
    • Presseakkreditierung
  • Tickets
  • DE
  • EN

FIBO News

Aussteller Highlights Branchenevents Business Digitalisierung Fashion & Beauty FIBO Global FIBO Highlights Health Innovation & Trends Nutrition Training Unternehmen und Köpfe Weiterbildung
04.01.2021 - 18:14 Uhr

milon beteiligt sich an CoNFINE Studie

 |

milon Industries GmbH ǀ Die Universität Oldenburg und milon untersuchen die Auswirkungen von Corona-bedingten Sportpausen auf ältere Menschen. Ebenfalls mit an Bord ist das Physiotherapeuten-Netzwerk Physio Aktiv. Im Zuge der Studie gewährt milon unter strengen Datenschutzstandards zum ersten Mal Zugriff auf die Trainingsdaten in der milon CARE Software. Ziel der Studie ist es, aufzuzeigen, wie sich eine längere Unterbrechung des Kraft-Ausdauer-Trainings auf die körperliche Leistungsfähigkeit und gesundheitsbezogene Lebensqualität älterer Menschen auswirkt. Unter der Leitung von Frau Prof. Dr. Tania Zieschang (Foto) beobachten Wissenschaftler der Universität Oldenburg hierfür Personen über 60 Jahre in einem Zeitraum von einem Monat vor und sechs, bzw. zwölf Monaten nach der ersten Trainingspause. Als Vergleichsgruppe wird eine jüngere Gruppe mit Studienteilnehmern zwischen 45 und 60 Jahren herangezogen. Die Erkenntnisse der Studie haben nicht nur vor dem Hintergrund der COVID-19-Pandemie, sondern auch im Hinblick auf die demographische Entwicklung eine hohe Relevanz für Gesundheitseinrichtungen.

www.physioaktiv.de


www.bodylife-medien.com


« zur News-Übersicht

Reed Exhibitions Deutschland
  • INFORMATIONEN
  • Corona-Virus: Wichtige Informationen
  • Media
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Cookie Preference Centre
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Sitemap

BESUCHEN SIE UNS

facebook instagram linkedin twitter xing youtube RSS-Feed

PARTNER

fama FKM reed green ufi

FIBO CHINA | FIBO USA | FIBO AFRICA
© 2021 Reed Exhibitions Deutschland GmbH info@fibo.com T: +49 211 90191-400 Was können wir an dieser Stelle verbessern? RELX