Schlank und schön mit makelloser Haut und weißen Zähnen – das ist ein Idealbild, dem immer mehr Menschen entsprechen möchten. Was die Natur nicht mitgeliefert hat, erfordert eine nachträgliche Korrektur. Selbst im Fitness-Studio ist verschwitzt und abgekämpft nicht mehr angesagt. Nach einer anstrengenden Einheit muss das Make-up noch perfekt und die Haut haarlos und straff sein. Der Markt bietet dafür eine Menge Möglichkeiten und er wächst.
Gekonnt arbeiten die Profis mit hellem Puder und Lidschatten in zarten Pastelltönen. Ein paar feine Pinselstriche, nur ein Hauch von Farbe – weniger ist in diesem Fall mehr. „Die meisten wünschen sich einen natürlichen Look. Sie möchten nicht geschminkt aussehen, wenn sie zum Sport gehen“, sagt Kerstin Cramer, Marketingleiterin bei YBPN. Unter dieser Buchstabenkombination haben sich 1100 private Parfümerien zusammengeschlossen, um ihre Kompetenz weiter zu vermitteln. Auf der FIBO beraten und schminken die Experten Besucher und Sportler für den großen Auftritt. „Uns ist es wichtig, typgerecht vorzugehen und niemanden anzumalen.“ Im Fitnessbereich seien kräftige Farben wie Rot oder Pink ohnehin nicht gefragt. „Im Trend sind reduzierte Töne und unkomplizierte Produkte. Viele erkundigen sich auch ganz gezielt nach wasserfestem Make-up“, sagt Kerstin Cramer. Wer viel Zeit in seinen Körper investiere, für den gehöre auch das Gesicht dazu. Das Gesamtbild müsse stimmen.
Auch 2020 ist YBPN wieder mit einem großen Stand auf der FIBO. Weitere Aussteller im Beauty-Bereich auf der Messe sind die Zahnbleaching-Profis von SmileSecret, Onlysmile und Pearl Smile, das Lippen Boosting System Secret Lips, Sal Beauty mit den Marken Golden Curl und Kedma Cosmetics, die Levo GmbH mit der Haarstyling-Marke Ariabeauty, hochwertige Kosmetik und Nahrungsergänzungsmittel von Good Feeling Products S.L. und Haarentfernungs-Spezialist Vitadepil.
Den Körper optimieren
Wünsche nach noch mehr Makellosigkeit erfüllt das Unternehmen M1 Med Beauty. Der Anbieter von ästhetischer Medizin bietet nicht nur eine Kosmetiklinie, die in acht Wochen das Hautbild verbessert, ein Serum für mehr Wimpernwachstum und eine Pflege für stets gut durchblutete Lippen, auch Eingriffe zur individuellen Verschönerung gehören zum Geschäft. „Der Selbstoptimierungsgedanke aus dem Sport findet sich zunehmend in der Schönheitsmedizin wieder. Denn immer mehr Menschen assoziieren einen schönen Körper mit einem gesunden Geist“, betont Produktmanager Kilian Brenske. Sein Unternehmen wolle ein perfektes Aussehen für Jedermann ermöglichen. Dazu zählten weiße Zähne, Laserbehandlungen für eine haarlose Haut, Injektionen für vollere Lippen oder Botox für verminderte Schweißbildung. „Künftig möchten wir besonders das Anti-Aging-Segement noch ausbauen.“
Gold für die Haut
Natürliche Schönheit von innen ist dagegen das Ziel von Good Feeling Products. Die Inhaltsstoffe der verschiedenen Crèmes sollen mit dem Immunsystem der Haut kommunizieren und dadurch auch bis in die tieferen Schichten vordringen. „Darin steckt viel Forschung. Nach der Atomkatastrophe von Tschernobyl haben Ärzte gezielt nach Möglichkeiten gesucht, um die Zellen von innen heraus zu entgiften. Darauf basieren unsere Rezepturen“, berichtet Mitarbeiterin Antonia Lexot. Zur FIBO 2019 hat das Unternehmen auch seinen Ferrari mitgebracht: die Goldcrème. Wie der Name schon sagt, enthält sie echtes Edelmetall. „Gold wirkt antibakteriell, beugt Falten vor und macht die Haut sanft, weich und gesund“, verspricht Antonia Lexot. Outdoor-Sportler soll das Bodyspray mit Edelweiß und Lichtschutzfaktor vor einem Sonnenbrand bewahren, für ein strahlendes Lächeln sorgt die essbare Zahnpasta ohne Fluorid.
Individualisierte Reinigung und Pflege
Smarte Schönheit kommt aus Schweden. Die Firma Foreo bringt zur FIBO 2019 die weltweit erste Reinigungsbürste mit digitaler Schnittstelle und intelligenter Gesichtsmaske auf den Markt. Beide lassen sich über eine App steuern und auf die individuellen Bedürfnisse der Haut abstimmen. „Es entsteht ein personalisiertes Profil, nach dem verschiedene Gesichtspartien unterschiedlich intensiv gereinigt und anschließend entsprechend gepflegt werden“, erläutert PR-Managerin Eva Böhm die Innovation. Sobald die intelligente Bürste also Stirn, Kinn und Wangen porentief von Schmutz und Schweiß befreit hat, verhelfen je nach Programm Wärme und Pulsation den Pflegeprodukten zu nachhaltiger Wirkung, während rotes LED-Licht die körpereigene Kollagen-Funktion fördert. „Das ist gewissermaßen eine Profibehandlung im eigenen Bad“, sagt Eva Böhm. Sie empfiehlt, die Haut bereits vor dem Besuch im Fitnessstudio zu reinigen, damit auch sie tief durchatmen kann und die Rückstände von Schweiß und Make-up auch nach einer anstrengenden Einheit unter der Dusche zu entfernen. Schnell und effektiv sollen die Produkte wirken und zugleich ganz individuell unter die Haut gehen. „Personalisierung ist ein ganz großes Thema. Jedes Gesicht ist anders und jeder möchte für sich die beste Pflege.“
Haarlos schön
Neben der Haut fordern auch die Haare Aufmerksamkeit. Während die auf dem Kopf passend zur definierten Figur möglichst perfekt liegen sollten, sind sie am Körper komplett unerwünscht. Glatt und gleichmäßig entspricht dem Ideal, Stoppeln und Rötungen sind verpönt. Wem die Rasur zu wenig nachhaltig und das Epilieren zu schmerzhaft ist, dem bietet die kleine Bürste von Vita Depil eine Alternative. Das handliche Gerät, das auf den ersten Blick an Schmirgelpapier erinnert, dreht die Haare mit der Wurzel aus der Haut und entfernt ganz nebenbei auch noch kleine Schuppen, so dass eine seidige Oberfläche entsteht. „Das ist völlig schmerzfrei und es entstehen auch keine Irritationen oder Pickel“, versichert Geschäftsfrau Sarah Fischer. Sie möchte besonders die sportlichen Männer ansprechen, da sie ein hohes Körperbewusstsein haben und gerade ihr größtes Organ häufig ungnädig auf den Rasierer reagiert. „Bei den Frauen ist es inzwischen auch angesagt, die Gesichtshärchen zu entfernen, da sie im Licht zu sehen sind“, sagt Sarah Fischer. Wer sich nicht lasern lässt, dem bietet sie eine einfache Lösung für zu Hause.