Henry Ford-Studie zeigt positiven Einfluss von Fitness auf Corona-Verlauf, die Fitnessbranche trifft Christian Lindner und das ACSM benennt die Trends 2021 - das bewegt die Fitnessbranche in dieser Woche.
Die Top Ten des ACSM
Der 'Worldwide Survey of Fitness Trends' des ACSM's Health & Fitness Journals ist Jahr für Jahr ein wichtiger Gradmesser für aktuelle Marktentwicklungen, Trends sowie Innovationen innerhalb der Fitness- und Gesundheitsbranche. Die Top 3 in diesem Jahr sind Online-Trainings, Wearable Technology und Körpergewichtstraining.
Gute Fitness kann vor schweren Corona-Folgen schützen
Wer trainiert, profitiert: Mediziner des Henry Ford Hospital in Detroit sind gemeinsam mit internationalen Forschern der Frage nachgegangen, welche Rolle die körperliche Leistungsfähigkeit beim individuellen Krankheitsverlauf einer SARS-CoV-2-Infektion spielt.
Unterstützer und Angehörige der Fitnessbranche können noch bis Ende Januar für die Wiedereröffnung der Studios stimmen. Das teilt die Initiative #gesundheitbrauchtfitness mit, deren Online-Petition nun noch bis Ende Januar läuft. Ziel ist es, mindestens 200 000 Unterschriften zu sammeln.
Am 21. Januar treffen sich Vertreter der Fitnessbranche mit dem FDP-Bundesvorsitzenden Christian Lindner zum virtuellen, lösungsorientierten Austausch. Es geht um die Anerkennung der Maßgeblichkeit, die Öffnung und die Existenzsicherung der Fitness- und Gesundheitsanbieter. Der Talk beginnt um 18 Uhr und kann via Livestream auf Youtube und Facebook verfolgt werden.
Alarmierende Zahlen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) belegen, warum gerade jetzt gezieltes körperliches Training so wichtig wäre, um sich vor dem Coronavirus, dem wachsenden Bewegungsmangel und diversen Zivilisationskrankheiten gezielt und effektiv zu schützen.
Hamburger Fitnessstudio bietet Training im Gartenzelt
Trainieren im Garten: Mit einem ungewöhnlichen Konzept bietet ein Hamburger Fitnessstudio seinen Kunden zumindest ein Hauch von Normalität in Coronazeiten.