Abschlussbericht 2019: 145.000 Besucher aus 133 Nationen kommen nach Köln

„It’s the business, stupid“ – es ist das Geschäft, das die weltweite Fitnessbranche zur FIBO nach Köln kommen lässt. So bringt es ein Studiobetreiber aus Miami auf den Punkt. Treffender lässt sich das kaum beschreiben: Denn mit Fachbesuchern aus 133 Nationen (Vorjahr: 121) unterstrich die FIBO eindrucksvoll, dass sie der weltweit größte und wichtigste Treffpunkt der Branche ist, auf dem Trends vorgestellt und Investments in einer Größenordnung von mehr als zwei Milliarden Euro getätigt werden. „Here‘s the beef“, gibt der Mann aus Florida grinsend zu Protokoll.
Kaufkraft von mehr als 2 Mrd. Euro
Eine Summe, die schnell zusammenkommt, wenn wie in diesem Jahr 145.000 Besucher nach Köln kommen, 2.000 Besucher mehr als im Vorjahr. Unter ihnen mehr als 84.000 Fachbesucher, die aus allen Teilen der Welt anreisen, Neuheiten sichten, den Markt sondieren und „big business“ für die Ausstattung ihrer Studios, Anlagen und Praxen tätigen. Gut jeder dritte Fachbesucher kommt mit konkreten Investitionsabsichten und schließt auf der FIBO entsprechende Kaufverträge ab. Durchschnittlich 77.000 Euro beträgt das Einkaufsvolumen. Bei den Privatbesuchern sind es im Mittel 125 Euro.
Weltweit wichtigster Handelsplatz der Branche
„Damit ist die FIBO der weltweit wichtigste Handelsplatz für die Branche“, sagt FIBO-Chefin Silke Frank vom Veranstalter Reed Exhibitions. „Die Zielsetzung, den Business-Charakter der FIBO durch den Ausbau der Internationalität weiter zu steigern, ist voll aufgegangen. Das Line-up der in Köln vertretenen Nationen ist beeindruckend. Der Stellenwert der FIBO nimmt von Jahr zu Jahr zu.“ Die Liste der Nationen reicht einmal um die ganze Welt: von Australien über China, Thailand und Indien bis nach Brasilien und den USA, durchzieht Europa von Schweden bis nach Sizilien und von dort über Kenia bis nach Südafrika.
Restlos ausgebucht: 1.105 Aussteller belegen verfügbare Ausstellungsfläche
Diese hohe Internationalität – gleichbedeutend mit hoher Entscheidungskompetenz – spürten auch die 1.105 Aussteller, die aus 49 Nationen an den Rhein gekommen waren und die verfügbare Ausstellungsfläche von 160.000 m² restlos belegten. Mehr als die Hälfte der Unternehmen – genau 57 Prozent – kommen aus dem Ausland und unterstreichen auch hier die Rolle der FIBO als internationale Leitmesse. In der Nationenwertung weit vorn liegen die Länder, die weltweit zu den Pacemakern im Fitnessmarkt zählen – Deutschland (478 Aussteller), China (103), die USA (52), die Niederlande (44), Polen (43) sowie Großbritannien (37), Italien (36) und Spanien (27).
„Im Zuge unserer globalen Strategie mit Veranstaltungen der FIBO in China, den USA, Südafrika und Mexiko mobilisieren wir ebenso internationale Kunden für die FIBO in Köln“, sagt Hans-Joachim Erbel, CEO des Veranstalters Reed Exhibitions Deutschland, zum Abschluss der FIBO, deren letzter Tag – der 7. April – bezeichnenderweise Weltgesundheitstag war. „Gleichzeitig“, betont Erbel, „stimmen die Rahmenbedingungen: Das Investitionsklima ist gut, die Marktentwicklung weiterhin dynamisch, die Bereitschaft, Geld für die eigene Gesundheit und Fitness auszugeben, nimmt zu.“
CEOs aus aller Welt beim „Davos“ der Fitnessbranche
Eine Einschätzung, die Spitzenvertreter der Branche teilen. Sie reisen inzwischen traditionell einen Tag vor dem Start der FIBO an und treffen sich zum European Health & Fitness Forum (EHFF), das sich in seiner sechsten Auflage endgültig zum Davos der Branche entwickelt hat. Das Executive Event, veranstaltet vom europäischen Verband EuropeActive, war mit 500 Teilnehmern restlos ausverkauft. Die CEOs aller weltmarktführenden Hersteller von Trainingsgeräten und international agierender Studiobetreiber kamen nach Köln.
Europaweiter Branchenumsatz von 27,2 Mrd. Euro
Die Tagungs-Teilnehmer blicken zuversichtlich in die Zukunft, auch wenn sie den Preisdruck, dem die Studiobetreiber ausgesetzt sind, vielfach kritisch sehen. Doch die Gesamtsituation am Markt entwickelt sich weiterhin positiv. Mit einem Branchenumsatz von 27,2 Mrd. Euro hat sich Europa inzwischen vor den USA zum größten Fitnessmarkt der Welt entwickelt. 62,2 Millionen Europäer sind Mitglied in einem Fitnessstudio. Das sind 3,5 Prozent mehr als im Vorjahr. So das Ergebnis des von EuropeActive und Deloitte erstellten „European Health & Fitness Market Report 2019“, der traditionell im Rahmen des EHFF zum Start der FIBO vorgestellt wird.
Deutschland größter europäischer Markt
Auch in Deutschland ist die Zahl der Fitnessstudio-Mitglieder erneut gestiegen. Insgesamt 11,09 Millionen Menschen (Vorjahr: 10,61 Mio.) haben einen Mitgliedsausweis für eines der 9.343 Fitnessstudios. Damit ist fast jeder siebte Bundesbürger Studiomitglied. So die Eckdaten der deutschen Fitness-Wirtschaft 2019, die vom DSSV erhoben werden und ab 2020 unter Schirmherrschaft der FIBO präsentiert werden.
Die kommende FIBO findet vom 2. bis 5. April 2020 auf dem Messegelände Köln statt.
Aktuelles Bildmaterial zum Download und weitere Informationen unter www.fibo.com.
Hinweis: Die Besucher-, Aussteller- und Flächenzahlen der FIBO werden nach den einheitlichen Definitionen der FKM – Gesellschaft zur Freiwilligen Kontrolle von Messe- und Ausstellungszahlen ermittelt und zertifiziert.
Ausstellerstimmen
„Die FIBO ist für uns eine sehr wichtige Plattform. Für uns ist sie DIE Leitmesse. Es wird immer deutlicher, dass sie im B2B Bereich immer internationaler wird. Selbst aus Japan kommen unsere Kunden hierher, weil es für sie wichtig ist, an der FIBO teilzunehmen. 2019 ist sie für uns sehr gut verlaufen. An den ersten beiden Tagen gab es einen sehr guten Fachbesucher-Zulauf. Inzwischen entwickelt sich aber auch der Samstag mehr und mehr zu einem Business-Tag. Teilweise bevorzugen unsere Kunden den Samstag sogar – eine gute Entwicklung.“
Eckbert Ganns, Country Manager Germany, Austria, Switzerland, LIFE FITNESS EUROPE GMBH
„Die FIBO ist weltweit die Leitmesse im Fitnesssektor. Hier werden Innovationen gezeigt. Hier herrscht vor allem eine ganz besondere Stimmung, denn Fitness und Lifestyle werden hier gelebt. Für uns als Aussteller und das ganze Team macht es Spaß, auf der FIBO zu sein.“
Jannes Schellhas, Geschäftsführer, FTC Functional Training Company GmbH
„Wir sind mit der FIBO 2019 zum ersten Mal auf einer Messe in Deutschland. Wir haben hier in vier Tagen unsere Produktinnovation Rush vorgestellt, Mick Schumacher als Athlet der Under Armour-Familie präsentiert, über 30 europäische Influencer und über 500 Endkonsumenten zu einer Premium-Workout-Erfahrung eingeladen. Wir sind sehr zufrieden, weil unser Konzept funktioniert hat – im Bereich PR, Social Media und Retail.“
Nicolas Schwartz, Marketing Germany, Under Armour
„Wieder einmal können wir sagen, dass die FIBO als international wichtigste Veranstaltung für Matrix sehr erfolgreich war. Jedes Jahr denken wir, mehr geht doch eigentlich nicht, um dann festzustellen, dass noch mehr Besucher aus der ganzen Welt an unseren Stand kommen. Und die waren besonders begeistert von unseren Group Training- und Functional-Konzepten, die wir übrigens erstmalig auch für die ältere Zielgruppe weiterentwickelt haben. Einen regelrechten Run gab es auch auf unseren neuen Plate Loaded Glute Trainer aus der Magnum Serie, der den Hype um den „Gluteus Maximus“ ganz deutlich widerspiegelt. Sehr viele Kunden nutzten auch die Möglichkeit, sich über die Aktualisierungen und Erweiterungen der Matrix „Connected Solutions“ zu informieren.“
Jürgen Aschauer, Business Development Director Johnson Health Tech. GmbH
„Wir sind hochzufrieden. Es war hier unser erster Auftritt als Aciso. Das neue Unternehmen vereint Greinwalder und Partner mit den Marken Injoy und Elements. Diese Zusammenführung ist in der Branche auf großes Interesse gestoßen. Der Zuspruch von nationalen wie internationalen Bestands- und Neukunden aus Politik, Medien und Verbänden war großartig. Die Qualität, gerade der Fachbesucher, war hoch und wir haben viele gute Gespräche geführt. Die FIBO war für uns ein Riesenerfolg. Deshalb haben wir für das nächste Jahr bereits einen deutlich größeren Stand gebucht.“
Ulrike Schönfelder, Aciso Unternehmenskommunikation
„Das Thema EMS ist nach wie vor ein Top-Thema in der Branche. Die FIBO ist für uns eine wichtige Plattform, um das zu unterstreichen. Dabei hat sich auch unser Messekonzept einmal mehr ausgezahlt. Der Zulauf an unserem Stand war sehr gut und wir sind sehr zufrieden.“
Jürgen Decker, CEO miha bodytec
„Unsere Zielgruppe sind die Physiotherapeuten und diese hatten wir in hoher Zahl an unserem Stand. Die Internationalität der Besucher ist dabei spürbar gestiegen, sodass die Besucherqualität insgesamt sehr hoch war. Auch die Frequenz hat gestimmt: Mit zwei sehr starken Fachbesuchertagen hat die Messe schon vielversprechend begonnen. Das zog sich auch über das Wochenende weiter. Für uns war es eine erfolgreiche FIBO 2019.“
Michael Tron, Marketingleiter |CMO SVG Medizinsysteme GmbH & Co. KG
„Die FIBO ist sehr international und konzentriert. Sie deckt zu 100 Prozent unsere Zielgruppe ab. Das haben wir so auf keiner anderen Messe, daher ist das für uns der wichtigste Termin im Jahr. Die Mischung ist einfach perfekt.“
Stefan Bartenschlager, Geschäftsführer Dynostics
„Wir haben im Vorfeld viele Einladungen verschickt und Termine ausgemacht und das hat sich ausgezahlt: Sie kamen alle und wir haben sehr gute Gespräche geführt. Gerade am Samstag hatten wir viele Physiotherapeuten hier, aber auch die klassischen Fitnesskontakte haben nicht gefehlt. Damit lag das Niveau der FIBO in diesem Jahr sogar noch über dem letztjährigen. Wir sind sehr zufrieden.“
Markus Hodyas, Marketing Director & Global Sales Manager, ERGO-FIT GmbH & Co. KG
„Die Messe war sehr gut frequentiert. Wir hatten selbst sehr hohe Besucherzahlen, unsere Produkte sind sehr gut angekommen und wir können uns nach der FIBO auf viele neue Kunden freuen. Die Bedeutung von Wellness und Beauty in den Studios nimmt zu. Das hat die sehr hohe Qualität unserer Kontakte gerade an den Fachbesuchertagen gezeigt. Damit konnten wir das gute Ergebnis aus dem vergangenen Jahr diesmal noch steigern.“
Marco Jakobs, Geschäftsführer Ergoline (JK-Gruppe)
„Da die Themen Fitness, Wellness und Physiotherapie auch auf der FIBO zunehmend verschmelzen, fühlen wir uns nicht nur sehr wohl hier, wir treffen auf der Messe auch genau unsere Zielgruppen. Die Gespräche waren sehr interessant und deshalb sind wir sehr zufrieden.“
Wietske Lubisch, Vertriebsdirektorin Wellsystem (JK international)
„Die FIBO war für uns ein großer Erfolg. Wir sind begeistert von der Anzahl und Qualität der Fachbesucher und freuen uns schon sehr auf die FIBO 2020 – dann in Halle 9.“
Philipp Roesch-Schlanderer, CEO, eGym GmbH
„Wir waren im vergangenen Jahr schon hier und konnten auch diesmal wieder eine gute Imagearbeit für unsere Krankenkasse machen. Die FIBO ist dafür das perfekte Forum, weil wir hier viele Menschen für unser Spartenangebot Sport begeistern konnten und das ist für uns ein Erfolg. Gleichzeitig haben wir auch Kontakte zu zahlreichen Ausstellern geknüpft, mit denen wir viele Schnittstellen haben. 2020 sind wir auf jeden Fall wieder mit dabei.“
Adriano Mura, Gebietsleiter Vertrieb der Knappschaft
„Der Umsatz stimmt und wir gehen mit einem sehr guten Gefühl von der Messe. Wir hatten hier sehr viel Publikum, das die Marke wahrgenommen hat und auch den Bezug zur Filiale in Köln hergestellt hat. Das war uns sehr wichtig. Deshalb sind wir sehr zufrieden.“
Christian Krüger, FIBO-Verantwortlicher Karstadt-Sport Köln
„Für uns war die FIBO erneut ein voller Erfolg. Wir haben unsere drei Fokus-Zielgruppen erreicht – Personal Trainer, Physiotherapeuten und in diesem Jahr mit unserem XBeat auch die Studiobetreiber.“
Dominic Bessler, Prokurist/ Vertriebsleitung XBody Training
„Unsere Reichweite auf der FIBO ist einfach riesengroß. Wir sprechen hier ganz verschiedene Zielgruppen an. Wir sind jedes Jahr auf der Messe vertreten. Für uns wäre es undenkbar, nicht dabei zu sein. Diese Plattform ist unheimlich wichtig für uns.“
Tobias Decker, Bereichsleiter Kundendienst und Logistik Ironmaxx
„Die FIBO bietet uns die Möglichkeit, unsere Philosophie zu transportieren, neue Produkte vorzustellen und die Besucher auch probieren zu lassen. Das kommt sehr gut an. Gleichzeitig bietet sie die Gelegenheit, persönliche Kontakte mit unseren Beratern zu knüpfen und das ist uns sehr wichtig.“
Andras Toth, Produktspezialist Biotech USA
„Die FIBO ist einzigartig. Hier sind alle mit ihren Neuheiten vertreten. Das macht die Messe zum wichtigsten Branchentreffen.“
Manuela Mählich, Marketing Manager Weider
„Auf der FIBO sind alle vertreten, die sich mit Fitness beschäftigen. Wir kommen mit ganz vielen Leuten in Kontakt und die Begeisterung ist groß.“
Philip Kleiner, Geschäftsführer Essential Eight
„Wir fühlen uns sehr wohl hier und auch unsere Mitarbeiter sind begeistert. Wir haben unsere Fläche im Vergleich zum Vorjahr deutlich erweitert und wollen sie im kommenden Jahr verdoppeln.“
Kerstin Cramer, Marketingleitung YBPN
„Die FIBO hat ihr Niveau vom Vorjahr gehalten, damit hat die Messe unsere Erwartungen erfüllt. Auch die Anzahl und Qualität der Besucher hat sich wieder bestätigt. Daher sind wir zufrieden und wünschen uns, dass die Messe auch weiterhin so breit aufgestellt bleibt, wie sie es aktuell ist.“
Thomas Röhrle, Geschäftsführer, Bodywave Konzept und Beratung GmbH
Download
Abschlussbericht [doc | 382 kb]
Foto: FIBO 2019 Impression [jpg | 855 kb]