9. März 2023, Gastbeitrag

Im Fokus: Gesundheit und Wellness im Tourismus als Marktvorteil

(c) Landhotel Voshövel

Die Gründe zu verreisen sind vielfältig - für jeden Reisetyp gibt es das passende Hotel. Doch die Nachfrage nach Gesundheits- und Wellnessangeboten innerhalb des Tourismussektor steigt stetig. Der sogenannte Wellnesstourismus ist ein wachsender Bestandteil der Hotelbranche. Laut einer Statista-Umfrage lag der Wellness- und Gesundheitsurlaub im Jahr 2021 mit einem Anteil von circa 11,5 Prozent unter den Top Fünf der beliebtesten Arten von Kurzreisen. Zudem äußerten rund 28 Prozent der Deutschen Interesse an speziellen Wellness-Angeboten, wie beispielsweise dem Besuch von Wellness-Hotels oder Spas. Im selben Jahr buchten rund 5,2 Millionen Deutsche einen Wellness- oder Gesundheitsurlaub. Aber auch im Bereich Sport sind die Deutschen weiterhin bereit, Geld zu investieren: 14,2 Milliarden Euro pro Jahr.

Somit sind sowohl die Fitness- als auch die Wellnessbranche lukrative Angebote, die Ihrem Hotel einen Marktvorteil bringen können. In einem stetigen Preiskampf ist es wichtig, sich über Angebote abzugrenzen und sich somit von der Konkurrenz abheben zu können.  

Stimme aus der Branche

Das Landhotel Voshövel ist eines unserer Mitgliedsbetriebe am Niederrhein. Neben verschiedenen Saunalandschaften umfasst das Hotel Behandlungsräume für Massagen, Pools, einen Fitness-Raum und ein Hamam. Wir haben bei Geschäftsführer Christopher Klump nachgefragt, warum das SPA im Voshövel wichtig ist und welchen Mehrwert dieses für die Gäste bietet.

„Wenn man keine Berge zum Skifahren und kein Meer zum Schwimmen vor der Haustüre hat, muss man den Gästen einen anderen Grund geben, für ein paar Nächte zu einem zu kommen. Das ist der Hauptgrund. Sich als SPA- oder Wellnesshotel zu etablieren, hängt jedoch nicht nur von der Hardware ab. Neben einem tollen SPA Bereich braucht man die Expertise, um Gäste mit Massagen oder Kursen zu verwöhnen. Einen tollen SPA braucht man vor allem für längere Aufenthalte. Gäste finden vollkommene Entspannung, da sie sich um nichts kümmern müssen. Sie müssten noch nicht mal das Hotel verlassen, wenn sie zwei bis drei Nächte bleiben. Massagen, Bäder, Sport- und Yogakurse, drei Pools, fünf Saunen, ein Fitnessstudio, drei Top-Restaurants, eine Bio-Bäckerei, ein schönes Zimmer zum Übernachten, tolle Weine. Das alles bekommt man an einem Ort, das ist schon außergewöhnlich. Wir wollen den Gästen einen Kurzurlaub bieten, den sie ohne große Anreise, auf hohem Niveau genießen können.“

DEHOGA Nordrhein x FIBO 

Die FIBO setzt in diesem Jahr den Fokus auf eine starke und gesunde Gesellschaft, die auch im Urlaub Fitness und Wellness sucht. Aus diesem Grund freuen wir uns sehr über die Kooperation, mit der wir unseren Betrieben den Zugang zu Wellness- und Fitnessangeboten (noch) näherbringen wollen.

Um diese Zielgruppe passgenau abzuholen, führt die FIBO an allen Messetagen für die Spa- und Wellnessexperten sowie die Hotellerie abgestimmte Rundgänge durch. Wir freuen uns vor Ort zu sein und viele Betriebe in der Messe Köln zu begrüßen. Am Donnerstag, den 13. April 2023, haben Fachbesucher im Rahmen des Fokustag Hotellerie die Möglichkeit, Vorträge und Expertentalks rund um die Herausforderungen und Chancen der Hotellerie zu hören.

 

Mehr Informationen zum Programm: https://www.fibo.com/de-de/fuer-besucher/Landingpages/wellness.html

Weitere Details finden Sie auf unserer Website: https://www.dehoga-nordrhein.de/brancheninfos/fibo-2023/