17. März 2023, Gastbeitrag

TheraPro: Digitalisierung in der Physiotherapie allgegenwärtig 

(c) TheraPro

Digitalisierung ist mittlerweile deutlich mehr als ein Buzzword. In allen Bereichen ist sie allgegenwärtig, so auch in der Physiotherapie. Dabei bietet die Digitalisierung viele Chancen, aber auch einige Herausforderungen. Die TheraPro – Fachmesse + Kongress in Stuttgart bietet genau für diesen Diskurs eine Plattform. Um Synergien und eine engere Vernetzung von Physiotherapie, Ergotherapie, gesundheitsorientierter Fitness und Rehabilitationssport zu schaffen, kooperiert die TheraPro mit der FIBO.

Personalmangel, Digitalisierung und fortschreitende Ökonomisierung – die Gesundheitsbranche sieht sich nach dem Pandemiegeschehen mit immer neuen Herausforderungen konfrontiert. Entsprechend groß ist das Bedürfnis vieler Therapeuten und anderer Dienstleistenden der Gesundheitsbranche, sich über aktuelle Trends zu informieren, sich inspirieren zu lassen und neue Ideen zu sammeln.

Das wird auch auf Veranstaltungen innerhalb der Branche sichtbar. Gerade im Bereich Digitalisierung entwickeln sich stetig neue Innovationen und damit einhergehend auch spezialisierte Unternehmen mit digitalen Lösungen und IT-Lösungen für die Gesundheitsbranche.

Die Digitalisierung hat auch in der Physiotherapie Einzug gehalten und bietet viele Chancen für die Verbesserung der Versorgung. Durch digitale Anwendungen und Geräte können Patienten auch zu Hause betreut werden, was besonders in Zeiten von Pandemien von Vorteil ist. So können z.B. Tele-Rehabilitation, Online-Sprechstunden oder Apps für das Training und die Therapie genutzt werden. Auch die Dokumentation der Therapie kann digital erfolgen, was eine schnellere und effizientere Verwaltung ermöglicht.

Ein weiterer Vorteil der Digitalisierung ist die Möglichkeit, Daten zu sammeln und auszuwerten, um die Therapie individuell auf den Patienten abzustimmen. Wearables und Sensoren können beispielsweise Bewegungsabläufe und Körperreaktionen messen und somit eine bessere Diagnose und Therapie ermöglichen. Durch die Analyse von Daten können auch Trends und Muster erkannt werden, die eine Optimierung der Therapie und Prävention von Rückfällen ermöglichen.

Allerdings gibt es auch Herausforderungen bei der Digitalisierung in der Physiotherapie. Datenschutz und -sicherheit müssen beachtet werden, um den Schutz der Patientendaten zu gewährleisten. Auch die Qualifikation der Fachleute muss auf den Einsatz digitaler Technologien vorbereitet werden, um eine sachgerechte Anwendung sicherzustellen. Zudem darf die menschliche Komponente nicht vernachlässigt werden. Die Beziehung zwischen Therapeut und Patient ist essentiell für den Therapieerfolg und sollte durch die Digitalisierung nicht beeinträchtigt werden.

Insgesamt bietet die Digitalisierung in der Physiotherapie viele Chancen für eine bessere Versorgung und individualisierte Therapie. Es gilt jedoch, die Herausforderungen zu meistern und die Anwendung der Technologien sorgfältig zu planen und umzusetzen. Dazu braucht es Austausch in der Branche – und Plattformen, die dies ermöglichen. Eine solche ist die jährlich stattfindende TheraPro – Fachmesse + Kongress in Stuttgart.

Durch die Kombination aus Messe, Kongress und spannendem Rahmenprogramm ist die TheraPro eine der wichtigsten Fach­- und Fortbildungsveranstaltungen der Branche. Besucher haben die Möglichkeit, das breitgefächerte Programm-Angebot zu nutzen und sich über aktuelle Entwicklungen zu informieren und ihr Wissen zu vertiefen. Durch die aktive Teilnahme an Vorträgen, Workshops und Seminaren können die TeilnehmerInnen neben den Fortbildungspunkten ihr Praxis- und Fachwissen erweitern.

Um Synergien und eine engere Vernetzung von Physiotherapie, Ergotherapie, gesundheitsorientierter Fitness und Rehabilitationssport zu schaffen, kooperiert die TheraPro mit der FIBO. In 2023 lud die Fitness-Messe auf der TheraPro zu Dialog und Erfahrungsaustausch ins „FIBO-Wohnzimmer“ ein. Experten aus den Bereichen Physiotherapie und Orthopädie referierten zu Inhalten wie einem modernen Rückentraining unter faszialen Aspekten, Therapieansätzen zur nicht-operativen Behandlung von Verletzungen oder dem EMS-Training als Säule des Selbstzahlerbereiches. Im Gegenzug haben Ausstellende der TheraPro auf der kommenden FIBO in Köln vom 13. bis 16. April 2023 im Therapy and Training Forum powered by TheraPro die Gelegenheit, sich am Programm der FIBO zu beteiligen.

Die TheraPro hat sich in den letzten Jahren zu einem bedeutenden Branchentreff in Stuttgart entwickelt. Die Messe zieht jedes Jahr Tausende von BesucherInnen an und sorgt somit für einen wichtigen wirtschaftlichen Impuls. In diesem Jahr besuchten rund 11.000 Fachbesucherinnen und Fachbesucher das Messedoppel TheraPro und MEDIZIN.

Informationen zur TheraPro finden Sie hier: TheraPro | Messe Stuttgart (messe-stuttgart.de)